Aktuell

GESUNDES LAMMFLEISCH

 

Hohe Qualität, feiner Geschmack

Die Fleischqualität unserer Lämmer ist durch die Haltungsbedingungen besonders hoch: Die Lämmer sind mindestens 10 Wochen bei den Muttertieren und trinken Muttermilch. In der anschließenden Zeit erhalten sie Heu und Futtergetreide in höchster Qualität von den eigenen Feldern. So entwickeln sie sich zu gesunden, schlachtreifen Lämmern.

Unsere Lämmer werden im Alter von 4 – 6 Monaten geschlachtet und fallen somit in die Qualitätskategorie Junglamm.

Lammfleisch ist appetitlich hellrot und mit einer geringen weißen Fettschicht überzogen. Es ist zart, würzig und feinfasrig – eine schmackhaften Delikatesse.

In der Diätküche wird Qualtiät geschätzt

Lammfleisch wird auch in der Diätküche sehr geschätzt, es ist reich an Eiweiß, Vitaminen der B-Gruppe, Eisen, Zink und Niacin. Mageres Lammfleisch enthält durchschnittlich nur vier Prozent Fett und dieses hat auch noch eine besondere Qualität. Lammfett bietet dem Körper nämlich eine Reihe fettlöslicher Vitamine und auch einen beachtlichen Anteil an konjugierter Linolsäure (CLA). Dieser Fettsäure werden mehrere positive Effekte zugeschrieben, zum Beispiel die Hemmung des Krebswachstums sowie Schutz vor Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes. Für den Gehalt an CLA ist das Futter der Tiere entscheidend. Frisches Gras und der hohe Faseranteil im Futter fördern die CLA-Bildung.

Verwendung in der Küche

Das zarte Lammfleisch hat einen milden Geschmack, ist weich, fein marmoriert und fettarm. Filet, Rücken, Keule und Koteletts sind die Edelteile des Tieres und eignen sich ideal zum Braten. Doch auch die “Alltagsteile” der zarten Lämmer schmecken hervorragend: ausgelöste Schulter gekocht (wie Tafelspitz), gebraten (z.B. Rollbraten) oder als feines Ragout, würziger Eintopf, Lamm-Gulasch, Pastete, Auflauf uvm.
Das Fleisch harmoniert gut mit den Gewürzen Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Salbei und Knoblauch.


MEDIENBERICHTE:

Schafe und Plenterwald sind gutes Fundament für die Krienmühle (tips.at)

Auf das Fundament der Vorfahren lässt sich gut aufbauen | Nachrichten.at

Krienmühle Putzleinsdorf: „Umweltschutz leben wir aus Überzeugung“ – Rohrbach (meinbezirk.at)

Reaktivierter Hof mit Vielfalt bestellt | Bauernzeitung

https://www.meinbezirk.at/rohrbach/c-lokales/direkt-mit-der-natur-an-den-menschen-vermarktet_a5460280#gallery=null

https://ooe.lko.at/generationenvertrag-plenterwaldbewirtschaftung+2400+3552895